- Callier-Effekt
- Callier-Effekt[ka'lje-, nach dem französischen Chemiker A. Callier, der diesen Effekt 1909 entdeckte], Kontrasterhöhung und Körnigkeitssteigerung beim fotograf. Vergrößern mit durch einen Kondensor im Strahlengang gerichtetem Licht (infolge Verringerung der diffusen Lichtstreuung an den Negativkörnern).
Universal-Lexikon. 2012.